top of page

Erstellen Sie beeindruckende 360° Produktfotos

  • 360air.space
  • 20. Sept.
  • 3 Min. Lesezeit

In der heutigen digitalen Welt ist die visuelle Präsentation von Produkten entscheidend für den Erfolg. Besonders für Unternehmen und Privatpersonen in der Schweiz, die ihre Objekte und Dienstleistungen optimal darstellen möchten, bieten 360° Produktfotos eine innovative Möglichkeit. Diese Art der Fotografie ermöglicht es, Produkte aus allen Blickwinkeln zu zeigen und so das Interesse potenzieller Kunden nachhaltig zu steigern. In diesem Beitrag teile ich mit Ihnen praxisnahe Tipps und bewährte Methoden, wie Sie beeindruckende 360° Produktfotos erstellen können.


Warum 360° Produktfotografie für Ihr Unternehmen unverzichtbar ist


Die klassische Produktfotografie zeigt meist nur einzelne Perspektiven. 360° Produktfotografie hingegen bietet eine Rundumsicht, die dem Betrachter ein interaktives Erlebnis ermöglicht. Gerade in Branchen wie Industrie, Bau, Transport oder Immobilien ist es wichtig, Produkte und Objekte realistisch und umfassend zu präsentieren.


Mit 360° Produktfotos können Sie:


  • Vertrauen schaffen: Kunden sehen das Produkt aus allen Blickwinkeln und gewinnen so mehr Sicherheit beim Kauf.

  • Interesse wecken: Die interaktive Darstellung erhöht die Verweildauer auf Ihrer Webseite.

  • Wettbewerbsvorteile sichern: Innovative Präsentationen heben Sie von Mitbewerbern ab.


Eye-level view of a rotating product display setup for 360° photography
Professionelle 360° Produktfotografie im Studio

360° Produktfotografie Tipps für perfekte Aufnahmen


Um hochwertige 360° Produktfotos zu erstellen, sollten Sie einige wichtige Aspekte beachten. Ich habe für Sie die besten Tipps zusammengestellt, die Ihnen helfen, professionelle Ergebnisse zu erzielen.


1. Die richtige Ausrüstung wählen


Für überzeugende 360° Produktfotos benötigen Sie eine geeignete Kamera und Zubehör. Empfehlenswert sind:


  • Kamera mit manuellen Einstellungen: So kontrollieren Sie Belichtung, Fokus und Blende präzise.

  • Drehteller: Ein motorisierter Drehteller sorgt für gleichmäßige Drehungen und erleichtert die Aufnahme.

  • Gleichmäßige Beleuchtung: Softboxen oder LED-Panels vermeiden harte Schatten und sorgen für eine gleichmäßige Ausleuchtung.

  • Stativ: Für stabile und scharfe Bilder ist ein robustes Stativ unerlässlich.


2. Produktvorbereitung und Hintergrund


Achten Sie darauf, dass das Produkt sauber und frei von Staub oder Fingerabdrücken ist. Der Hintergrund sollte neutral und möglichst einfarbig sein, um den Fokus auf das Produkt zu lenken. Weiß oder hellgrau sind bewährte Farben.


3. Aufnahmeprozess optimieren


  • Positionieren Sie die Kamera auf Augenhöhe zum Produkt.

  • Machen Sie Fotos in kleinen Drehschritten, z.B. alle 10 Grad, um eine flüssige Drehung zu ermöglichen.

  • Verwenden Sie manuelle Belichtungseinstellungen, um Farb- und Helligkeitsschwankungen zu vermeiden.

  • Kontrollieren Sie die Bilder regelmäßig auf Schärfe und Belichtung.


Close-up view of a product on a motorized turntable for 360° photography
Drehteller für präzise 360° Produktaufnahmen

Bildbearbeitung und Software für 360° Produktfotos


Nach der Aufnahme folgt die Bearbeitung. Hier können Sie die Qualität Ihrer 360° Produktfotos entscheidend verbessern.


1. Bildoptimierung


  • Farbanpassung: Stellen Sie sicher, dass die Farben realistisch und konsistent sind.

  • Retusche: Entfernen Sie kleine Staubpartikel oder Reflexionen.

  • Freistellen: Schneiden Sie das Produkt sauber vom Hintergrund aus, falls nötig.


2. Erstellung der 360°-Ansicht


Nutzen Sie spezialisierte Software, um die Einzelbilder zu einer interaktiven 360°-Ansicht zusammenzufügen. Beliebte Programme sind:


  • Adobe Photoshop (für Bildbearbeitung)

  • Sirv, WebRotate 360 oder ähnliche Tools für die Erstellung von 360°-Views


Diese Software ermöglicht es Ihnen, die Drehgeschwindigkeit, Zoomfunktionen und weitere Interaktionen einzustellen.


3. Integration auf Ihrer Webseite


Binden Sie die 360° Produktfotos direkt in Ihre Webseite ein. Achten Sie darauf, dass die Darstellung responsiv ist und auf mobilen Geräten flüssig funktioniert. So erreichen Sie eine breite Zielgruppe.


High angle view of a computer screen showing 360° product photo software interface
Software zur Erstellung und Bearbeitung von 360° Produktfotos

Praktische Anwendung: So profitieren Sie von 360° Produktfotos


Die Investition in 360° Produktfotografie zahlt sich in vielen Bereichen aus. Hier einige Beispiele, wie Sie diese Technik gewinnbringend einsetzen können:


  • Online-Shops: Erhöhen Sie die Kaufbereitschaft durch interaktive Produktansichten.

  • Immobilienpräsentationen: Zeigen Sie Objekte aus allen Perspektiven und vermitteln Sie ein realistisches Raumgefühl.

  • Industrie und Bau: Präsentieren Sie Maschinen, Bauteile oder Fahrzeuge detailliert und technisch präzise.

  • Transport und Logistik: Veranschaulichen Sie Ladungsträger oder Fahrzeuge umfassend.


Wenn Sie sich für professionelle 360 produktfotos entscheiden, profitieren Sie von einem erfahrenen Partner, der Sie bei der Umsetzung unterstützt und hochwertige Ergebnisse liefert.


So starten Sie mit Ihrer eigenen 360° Produktfotografie


Der Einstieg in die 360° Produktfotografie ist einfacher als viele denken. Beginnen Sie mit kleinen Produkten und einer einfachen Ausrüstung. Testen Sie verschiedene Beleuchtungssituationen und Drehwinkel.


Folgende Schritte helfen Ihnen beim Start:


  1. Planung: Definieren Sie, welche Produkte Sie präsentieren möchten und welche Zielgruppe Sie ansprechen.

  2. Ausrüstung besorgen: Investieren Sie in eine gute Kamera, Drehteller und Beleuchtung.

  3. Testaufnahmen machen: Üben Sie die Aufnahme und Bearbeitung, um Routine zu gewinnen.

  4. Software auswählen: Entscheiden Sie sich für eine passende Software zur Erstellung der 360°-Ansichten.

  5. Integration und Vermarktung: Binden Sie die 360° Produktfotos in Ihre Webseite ein und bewerben Sie diese aktiv.


Mit etwas Übung und Geduld werden Sie schnell beeindruckende Ergebnisse erzielen, die Ihre Produkte ins beste Licht rücken.



Ich hoffe, diese Tipps helfen Ihnen dabei, Ihre Produkte mit 360° Produktfotografie eindrucksvoll zu präsentieren. Nutzen Sie die Möglichkeiten moderner Technik, um Ihre Kunden zu begeistern und Ihre Sichtbarkeit zu erhöhen. Viel Erfolg bei Ihren kreativen Projekten!

 
 
 

Kommentare


bottom of page